Lichtschwingungen

Lichtschwingungen
  1. световые колебания

 

световые колебания
Колебания напряженностей электрического и магнитного полей в какой-либо точке световой волны.
[Сборник рекомендуемых терминов. Выпуск 79. Физическая оптика. Академия наук СССР. Комитет научно-технической терминологии. 1970 г.]

Тематики

  • физическая оптика

Обобщающие термины

  • основные свойства оптического излучения
  • световые волны

EN

  • light vibrations

DE

  • Lichtschwingungen


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "Lichtschwingungen" в других словарях:

  • Zirkularpolarisation — (kreisförmige Polarisation, Rotationspolarisation). Bringt man eine senkrecht zur optischen Achse (s. Doppelbrechung) geschnittene Platte eines einachsigen Kristalls in einen Polarisationsapparat mit parallelem Licht (z. B. zwischen zwei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Doppelbrechung — Doppelbrechung, Eigenschaft aller amorphen sowie der nicht zum regulären System gehörigen kristallisierten Körper, einen in sie eindringenden Lichtstrahl (a b) in zwei Strahlen (b c und b d) zu trennen (Fig. 1). Fig. 1. Doppelbrechung. Sie ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Licht — Helligkeit; Beleuchtung * * * licht [lɪçt] <Adj.>: 1. dünn bewachsen, kleinere Zwischenräume aufweisend: eine lichte Stelle im Wald; seine Haare werden licht. Syn.: ↑ schütter. 2. (geh.) a) von Licht, Helligkeit erfüllt: der lichte Tag… …   Universal-Lexikon

  • Acheiropoeta — Als das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton (häufiger in der Mehrzahl Acheiropoíeta oder Achiropoíita gebraucht; griechisch seit neutestamentlicher Zeit αχειροποίητο und αχείρητο, nicht mit Händen gemacht, nicht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acheiropoeton — Als das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton (häufiger in der Mehrzahl Acheiropoíeta oder Achiropoíita gebraucht; griechisch seit neutestamentlicher Zeit αχειροποίητο und αχείρητο, nicht mit Händen gemacht, nicht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acheiropoieta — Als das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton (häufiger in der Mehrzahl Acheiropoíeta oder Achiropoíita gebraucht; griechisch seit neutestamentlicher Zeit αχειροποίητο und αχείρητο, nicht mit Händen gemacht, nicht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acheiropoieton — Das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton ist in der Bildtheologie der Antike und der östlichen Orthodoxie ein Kultbild oder eine spezielle Ikone, die der Überlieferung nach nicht von Menschen geschaffen sei, sondern von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acheiropoietos — Als das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton (häufiger in der Mehrzahl Acheiropoíeta oder Achiropoíita gebraucht; griechisch seit neutestamentlicher Zeit αχειροποίητο und αχείρητο, nicht mit Händen gemacht, nicht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Acheropita — Als das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton (häufiger in der Mehrzahl Acheiropoíeta oder Achiropoíita gebraucht; griechisch seit neutestamentlicher Zeit αχειροποίητο und αχείρητο, nicht mit Händen gemacht, nicht von… …   Deutsch Wikipedia

  • Achiropiiton — Als das Acheiropoíeton oder (modern ausgesprochen) das Achiropíiton (häufiger in der Mehrzahl Acheiropoíeta oder Achiropoíita gebraucht; griechisch seit neutestamentlicher Zeit αχειροποίητο und αχείρητο, nicht mit Händen gemacht, nicht von… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»